Prorussische Propaganda, enge Putin-Bindung: Mitglieder des Motorradclubs "Nachtwölfe" sind auch in Baden-Württemberg aktiv. Das zeigen aktuelle Recherchend es SWR. mehr
Welche und wie viele Vögel leben in den Gärten? Zur Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" ruft der NABU am Wochenende. Im Fokus: Der Bestand der Schwalben. mehr
Wer am Wochenende von Stuttgart aus an den Bodensee will, sollte mehr Zeit einplanen: Südlich von Stuttgart wird die wichtige A81 voll gesperrt. Auf der Ausweichstrecke dürfte viel los sein. mehr
Papst Leo XIV ist der erste Papst der aus den USA kommt. SWR-Korrespondent Ulrich Pick gibt eine Einschätzung, warum das Konklave sich auf ihn geeinigt hat. mehr
Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Verfassungsschutz die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" einstuft. Diese Höherstufung hat die Behörde nun vorerst ausgesetzt. mehr
Mit diesem Brief hatte Hans Götz aus Andernach nicht mehr gerechnet. Absender: der DRK-Suchdienst. Nach vielen Jahrzehnten konnte das Schicksal von seinem Großvater geklärt werden. mehr
Der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz sitzt in der Nähe von Koblenz. Vor hier aus fahren sie noch heute täglich auf Einsätze, um Munition aus dem Zweiten Weltkrieg zu bergen. mehr
Das rote Kreuz vom Deutschen Roten Kreuz ist etwas ganz Besonderes. Deshalb darf auch niemand anderes ein solches Kreuz nutzen - selbst wenn es eigentlich nur ein Plus-Zeichen ist. mehr
In Baden-Württemberg und sieben weiteren Bundesländern hat es am Donnerstag eine großangelegte Razzia wegen illegaler Prostitution gegeben. Drei Personen wurden festgenommen. mehr
Ein imposantes hölzernes Kreuz steht in den Weinbergen über dem rheinhessischen Stadecken-Elsheim. Es soll erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. mehr
FDP und SPD in Baden-Württemberg fordern, bei der Digitalisierung mehr in die Cybersicherheit zu investieren. Das Innenministerium sieht das Land durch die Behörde CSBW gut gerüstet. mehr
Die 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Nachmittag erfolgreich entschärft worden. Alle Sperrungen in Gensingen und Umgebung sind aufgehoben. mehr
Das EU-Parlament hat entschieden: Der Wolf hat künftig nur noch den Status "gefährdet" – nicht mehr "stark gefährdet". Was bedeutet das für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz? mehr
2024 war für Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen mit der Marke MTU ein Rekordjahr. Davon profitieren jetzt auch Mitarbeiter des angeschlagenen Autozulieferers ZF. mehr
Bis 2030 will die EnBW mehr als 40 Milliarden Euro in Netze und Erzeugung stecken. Das hat der Konzern bei seiner Hauptversammlung bekannt gegeben. mehr
Der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart trauert um seinen jungen Giraffenbullen. Tilodi verstarb während einer OP. mehr
Die beliebtesten Babynamen in BW waren 2024 solche mit besonders schönen Klang. Eltern bevorzugten weich klingende Namen mit vokalischen Endungen, die leicht auszusprechen sind. mehr
Angesichts schwacher Märkte und sinkender Gewinne setzt Bosch auf einen schnellen Stellenabbau - auch in BW drohen massive Einschnitte. Bis zu 12.000 Jobs sind in Gefahr. mehr
Die Grünen in Baden-Württemberg fordern, Beamte mit AfD-Mitgliedschaft auf ihre Verfassungstreue zu überprüfen. Das Landesinnenminsterium hat dagegen vor Schnellschüssen gewarnt. mehr
Nach dem tödlichen Angriff in einer Sozialunterkunft in Karlsruhe ist der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser hat die Einweisung in die Psychiatrie angeordnet. mehr
Seit Jahren gilt der Stühlinger Kirchplatz in Freiburg als Kriminalitätsschwerpunkt. Nun richtet die Stadt eine Waffen- und Messerverbotszone in dem Park ein. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Bei einem Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in Ebersbach-Musbach sind vier Menschen leicht verletzt worden und es ist ein Schaden von schätzungsweise rund einer Million Euro entstanden. mehr
Nach dem tödlichen Autounfall am Olgaeck ist ein Unternehmer aus Detmold beschimpft und bedroht worden. Er wurde von vielen Menschen für den Stuttgarter Unfallfahrer gehalten. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Daran wird auch in Baden-Württemberg mit mehreren Veranstaltungen erinnert. mehr
Baden-Württemberg will mit einer Prämie den Wechsel von einer großen Wohnung in eine kleinere attraktiver machen. Hilft das gegen die Wohnungsnot im Land? mehr
Wieviel Mikroplastik schwimmt in der Queich? Das will "Wasser 3.0" herausfinden, ein nachhaltiges, gemeinnütziges Unternehmen aus Karlsruhe. mehr
In Rheinland-Pfalz fehlen Kinder- und Jugendärzte, vor allem auf dem Land. Die Eifel ist davon stark betroffen. Eltern suchen hier verzweifelt nach einem Arzt für ihren Nachwuchs. mehr
Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will die bereits bestehenden Grenzkontrollen wegen der illegalen Migration weiter verschärfen. Kritik kommt von Innenminister Ebling. mehr
Bei einigen fehlen die Geräte, bei anderen ist die IT gestört: Vom 1. Mai an sollten die Ämter in BW eigentlich auf digitale Passbilder umstellen. Doch es hapert mit der Technik. mehr
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, bei Bewerbern für den öffentlichen Dienst oder den Staatsdienst, verschärfte Grundsätze für die Verfassungstreue anzulegen. mehr
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Deutschland. Herta Kaiser-Grimm aus Speyer wuchs in der NS-Zeit auf. Heute engagiert sie sich bei den "Omas gegen Rechts". mehr
Tausende weitere Bundespolizisten sollen künftig die Landesgrenzen überwachen und Asylsuchende auch zurückweisen können. Lobende Worte dafür gibt es vom BW-Innenminister. mehr
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der B9 bei Schwegenheim war die Strecke zeitweise voll gesperrt. Laut Polizei ist sie inzwischen wieder freigegeben. mehr
Timm Rößler ist sich sicher: Er hat einen Wolf bei Schopfloch (Kreis Freudenstadt) gesehen. Trotz der Aufregung um das große Tier machte er Fotos. Der Landkreis geht dem nun nach. mehr
Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs-Personal. In Baden-Württemberg scheint sich die Mühe zu lohnen - das zeigen die Bewerberzahlen. Trotzdem gibt es weiterhin Probleme. mehr
Das war ein schwieriger Einsatz für die Feuerwehr: An der Außenfassade des Kaufhauses in Bad Neuenahr hat laut Polizei Dämm-Material gebrannt. mehr
Im zerbombten Ulm fanden nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu 4.500 Menschen eine Notunterkunft in der Wilhelmsburgskaserne. Zwangsarbeitende, obdachlose Ulmer Familien und Heimatvertriebene. mehr
Im Erlebnispark Tripsdrill ist ein Storch mit einer Achterbahn kollidiert und an seinen Verletzungen gestorben. Mit täglichen Einsätzen will der Park solchen Unfällen vorbeugen. mehr
Bilder
exklusiv
liveblog
kommentar