Das Saarland führt zum nächsten Schuljahr das sogenannte Leseband ein. Das sind verpflichtende Lesezeiten von 15 bis 20 Minuten im Unterricht. Sie werden in den Lehrplan integriert. Das Ziel: die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Saarland stärken. mehr
Friedhöfe – das sind Orte der Stille, des Gedenkens, oft auch Trost spendend. Und das lockt leider oft Diebe an. Auf dem Hauptfriedhof in Saarbrücken verschwinden Monat für Monat Gegenstände. mehr
Kronkorken, Zigarettenstummel, Flaschen oder Papierfetzen: Ein selbstfahrender Roboter soll diesen Müll in Saarbrücken entlang der Saar künftig einsammeln. Er ist seit dieser Woche im Einsatz. mehr
Eine Cyberattacke auf die Gemeinde Kirkel hatte im März dieses Jahres für große Einschränkungen gesorgt. Auch wenn der Angriff schnell entdeckt wurde, konnten die Hacker zahlreiche Daten ergaunern. Inzwischen sind weitere Details zu dem Angriff bekannt. mehr
Mehrere Waldbrände in kurzer Zeit: Die derzeitige Trockenheit bringt Gefahren mit sich. Das Umweltministerium ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf. Denn fast immer würden Waldbrände in unserer Region durch Menschen verursacht. mehr
Die FaRK ist zurück – und mit über 400 Ausstellern wird der Fantasy- und Rollenspiel-Konvent so groß wie nie. Am kommenden Wochenende verwandelt sich Landsweiler-Reden wieder in eine fantastische Parallelwelt und bietet auch so manches für Kinder. mehr
Die Stadt Zweibrücken hat eine neue Hundefreilauffläche eingerichtet. Im Stadtteil Bubenhausen können Hunde auf einer 6000 Quadratmeter großen Fläche frei toben. mehr
Deutschlandweit fehlen rund 20.000 Lkw-Stellplätze an Raststätten. Auf dadurch überfüllten Parkplätzen kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situation. Der Auto Club Europa fordert Verbesserungen. Wie es im Saarland aussieht – und welche Lösungsansätze es gibt. mehr
Entgegen ursprünglicher Pläne wird es in Püttlingen vermutlich doch keine gebundene Ganztagsgrundschule geben. Hintergrund sind Fördermittel vom Bund, mit denen gerechnet wurde, die mittlerweile aber nicht mehr zur Verfügung stehen. Am Montagabend fand für Eltern eine Info-Veranstaltung statt. mehr
Eine 59-jährige Fußgängerin ist am Montagnachmittag bei einem Unfall in St. Ingbert schwer verletzt worden. Ein Auto erfasste sie an einem Fußgängerüberweg. Die Frau wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert. mehr
Der Südkoreaner Myung-Whun Chung wird musikalischer Leiter der weltberühmten Mailänder Scala. Seine erste Chefdirigenten-Stelle hatte er in den 80er Jahren beim Rundfunksinfonieorchester Saarbrücken. mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die verschärften Kontrollen an den Grenzen kritisiert. Das führe zu Unmut in anderen Ländern. Sie plädierte stattdessen für eine bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarländern. Die CDU-Fraktion im Landtag hingegen begrüßt die verschärften Kontrollen. mehr
Mit großer Vorfreude blickt der Bürgermeister von Spiesen-Elversberg, Bernd Huf, auf den möglichen Bundesliga-Aufstieg der SV Elversberg. Er sieht aber auch noch viel Arbeit zur Verbesserung der Infrastruktur und insbesondere der Sicherheit rund ums Stadion. Das soll zeitnah angegangen werden – auch, wenn die SVE den Aufstieg verpasst. mehr
Bei Neunkirchen-Kohlhof hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand gelöscht. Fast alle Feuerwehren des Landkreises waren im Einsatz. Zuletzt gab es mehrere kleine Waldbrände im Saarland. mehr
Am Montag sind in Homburg, im Umfeld der Waldbühne, eine Granate und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich gesprengt worden. Der Einsatz verlief ohne Zwischenfälle. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Bevölkerung. mehr
Der Vorstoß der neuen Bundesarbeitsministerin Bas, zur Finanzierung der Rente auch Beamte in die Rentenkasse zahlen zu lassen, stößt im Saar-Landtag eher auf Ablehnung. Die CDU fordert eine andere Lösung, die AfD glaubt nicht, dass sich etwas am System ändern lässt. Die SPD will zumindest über den Vorschlag diskutieren. mehr
Die Viega Group, ein Hersteller von Sanitär- und Heizungstechnik, will sich im Saarland ansiedeln. In den kommenden zwei Jahren sollen an einem neuen Produktionsstandort in Kirkel zunächst 150 Arbeitsplätze geschaffen werden. Später könnten es noch deutlich mehr werden. mehr
Am Samstag hat sich ein 12-jähriges Kind in Völklingen an die Polizei gewandt, um zwei rassistische Beleidigungen anzuzeigen. Demnach wurde das Kind von zwei Autofahrern mit dem "N-Wort" beleidigt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. mehr
Es war alles angerichtet für ein blau-schwarzes Fest: Tausende FCS-Fans waren am Samstag nach Aachen gereist, um ihrer Mannschaft zuzujubeln. Doch stattdessen: Wut, Trauer, Enttäuschung. Wieder einmal hat der FCS auf den letzten Metern gepatzt. Der Traum vom Aufstieg steht damit auf der Kippe. Aber es gibt noch Hoffnung. mehr
Eine Studie soll untersuchen, ob es an deutschen Musikhochschulen zu Machtmissbrauch kommt. Das hat die Rektoren-Konferenz deutscher Musikhochschulen beschlossen. Die externe Studie soll zum Start des kommenden Studienjahres in Auftrag gegeben werden. Einbezogen wird auch die Hochschule für Musik Saar. mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
Sendung
kommentar
analyse
faq