Selbstfahrender KI-Roboter reinigt ab sofort Grünflächen entlang der Saar

Saarland Müllroboter reinigt ab sofort den Saarbrücker Staden

Stand: 13.05.2025 15:00 Uhr

Kronkorken, Zigarettenstummel, Flaschen oder Papierfetzen: Ein selbstfahrender Roboter soll diesen Müll in Saarbrücken entlang der Saar künftig einsammeln. Er ist seit dieser Woche im Einsatz.

Thomas Braun

75 Kilogramm schwer, 120 mal 80 Zentimeter groß: Das ist Kollege Roboter, der künftig die Beschäftigten des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in Saarbrücken bei der Arbeit unterstützen soll. Vor allem den kleinteiligen Müll auf den Wiesenflächen und Wegen entlang der Saar einzusammeln, war bisher sehr aufwändig und zeitintensiv. Das erledigt nun der neue selbstfahrende Roboter.

1000 Quadratmeter pro Stunde

Er soll jeweils unter der Woche vormittags zum Einsatz kommen und schafft in einer Stunde etwa 1000 Quadratmeter. Dank Künstlicher Intelligenz bleibt er in seinem vorbestimmten Zielgebiet, erkennt den Müll - und macht gleichzeitig einen Bogen um Menschen, Tiere und Objekte.

Seit dieser Woche ist die "müllfressende Maschine" im Einsatz - der Testbetrieb läuft laut Stadtverwaltung bislang gut. Auch aus anderen Städten, in denen der KI-Roboter des jungen Münchner Start-Ups Angsa Robotics bereits im Einsatz ist, seien die Rückmeldungen positiv.

Noch ist es für die Stadt ein Testlauf - der Roboter wurde noch nicht gekauft, sondern wird für 3000 Euro pro Monat gemietet. Im September soll dann Bilanz gezogen werden.

Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 13.05.2025.

Mehr zur Müllentsorgung und Stadtreinigung im Saarland