Der Däne Christian Øland übernimmt zur Spielzeit 2025/26 den Posten des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Der 1994 geborene Dirigent folgt auf Anna Skryleva, die das Vierspartenhaus nach sechs Jahren verlässt. mehr
Die Sperrung der Autobahn 14 wurde nach einem Unfall mit zwei Lkw aufgehoben. Am Dienstag hatte sich in Richtung Leipzig der Verkehr gestaut. Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden an. mehr
In Sachsen werden in diesem Jahr 46 Wander- und Pilgerprojekte vom Land finanziell unterstützt. Insgesamt investiert das Tourismusministerium rund 80.000 Euro. mehr
In Sachsen-Anhalt ist die wirtschaftliche Lage laut Wirtschaftsminister Schulze angespannt. Im Landtag hat er die neue Bundesregierung in die Pflicht genommen. mehr
In Leipzig hat die Warn-App Nina die Bevölkerung im Stadtteil Lützschena-Stahmeln vor einem Gefahrstoff in der Luft gewarnt. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung bestand jedoch nicht. mehr
Seit acht Jahren gab es keinen deutschen Film mehr im internationalen Wettbewerb von Cannes. Jetzt ist mit "In die Sonne schauen" ein Film dabei, der in der Altmark gedreht wurde. Ein Gespräch mit der Regisseurin. mehr
Der Flughafen Leipzig/Halle setzt seinen Stellenabbau fort. Auswirkungen für Passagiere werden nicht lange auf sich warten lassen, befürchten Gewerkschaften. mehr
Das Theater Naumburg ist in den alten Schlachthof eingezogen. Mit der Premiere von "Hamlet" ist die neue Spielstätte eingeweiht worden. Dass das Haus wirklich fertig wurde, darüber staunt selbst der Intendant. mehr
Die Polizei sucht einen Mann, der ein zwölfjähriges Kind in Görlitz angefahren und liegengelassen hat. Im MDR-Magazin Kripo live berichten der Junge und seine Mutter über den Unfall und hoffen auf Hinweise zum Täter. mehr
Autofahrer am Kreuz Chemnitz müssen sich bis Mittwoch auf Behinderungen einstellen. Die Überfahrt aus Richtung Hof in Richtung Erfurt ist wegen Bauarbeiten tagsüber gesperrt. mehr
Die Stadt Leipzig installiert 40 zusätzliche Kameras im Stadtgebiet. Hiermit soll das gesamte Verkehrsaufkommen gemessen werden. mehr
Ein 70-Jähriger Autofahrer hat in Görlitz am Sonntag mehrere Autos gerammt. Die Polizei beziffert den Schaden auf 50.000 Euro. mehr
Mit einem Plakat gewann eine Schülerin aus Halberstadt den Landessieg bei einem Wettbewerb gegen Rauschtrinken. An der Kampagne gegen Rauschtrinken haben sich bundesweit über 7.000 Schüler beteiligt. mehr
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei. mehr
Nach monatelang aufzupäppeln, vermittelt das Tierheim Burg die ersten beschlagnahmten Hunde, die eine Tierquälerin in Gommern gehalten hatte. mehr
"Gatsby!" in Görlitz ist ein immersives Theatererlebnis auf mehreren Etagen einer ehemaligen Fabrik, das Publikum mittendrin in den wilden 20er-Jahren. Ein Glücksfall für alle, die dabei sein dürfen, findet der Kritiker. mehr
Sachsen-Anhalt geht erneut gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Die Raupen werden in mehreren Kommunen und Kreisen bekämpft, etwa in Dessau, Stendal und Magdeburg. mehr
Bundesweit sind Menschen für ein Verbot der AfD auf die Straße gegegangen. An dem Aktionstag beteiligten sich auch Menschen in Dresden und Leipzig. mehr
Bei einer Verkehrskontrolle im Landkreis Görlitz machten Polizisten einen besonderen Fund: Ein Taxifahrer besaß bereits seit zehn Jahren keinen Führerschein mehr. Sein Auto musste von einem Kollegen abgeholt werden. mehr
Auf der A17 rollt der Verkehr wieder. Wegen einer Tunnelwäsche war die Autobahn zwischen Dresden-Gorbitz und Dresden-Südvorstadt von Samstagabend bis Sonntagnachmittag gesperrt. mehr
Nach einem Brand in einer Wohnung in Dresden ist ein Toter gefunden worden. Die Identität des Mannes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. mehr
liveblog
In eigener Sache
Bilder
exklusiv