Die Proteste der "Letzten Generation" sorgen nicht nur für Unmut vieler Autofahrer, sondern auch für Polizeieinsätze. In Berlin sind mehr als 2.800 Verfahren gegen Klima-Demonstranten eröffnet worden - die meisten gegen die "Letzte Generation". mehr
Angesichts steigender Migrationszahlen schlagen viele Kommunen Alarm. Bund und Länder suchen Lösungen. So plant Innenministerin Faeser laut ARD-Informationen Verschärfungen im Aufenthaltsgesetz. Von M. Rödle und V. Kleber. mehr
Zehntausende sind in Deutschland für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Berlin war der Zuspruch groß - doch die Teilnehmerzahlen aus der Vergangenheit wurden nicht erreicht. Von Tina von Löhneysen. mehr
Für die einen ist es ein künstlerisches Highlight - für die anderen ein Affront: der heutige Auftritt von Opernsängerin Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper. Die Künstlerin steht wegen ihrer angeblichen Kreml-Nähe in der Kritik. Von Stephan Laack. mehr
Der Görlitzer Park in Berlin gilt als "kriminalitätsbelasteter Ort". Die Polizei versucht schon lange, die Lage in den Griff zu bekommen. Für einige Anwohner sind die Zustände nur ein gesellschaftliches Symptom. Von A. Kartschall und R. Garthoff. mehr
Jüdisches Museum in Berlin gibt Einblick in den Alltag von Jüdinnen und Juden in der DDR mehr
Die Berliner Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen den Rammstein-Frontmann Lindemann ein. Ihm wurden sexuelle Übergriffe und die Abgabe von Betäubungsmitteln vorgeworfen. Die Auswertung der Beweise habe jedoch keinen hinreichenden Tatverdacht ergeben. mehr
Die Wohnungsnot in den großen Städten nimmt zu. Eine mögliche Antwort darauf: ehemalige Bürogebäude umbauen. Experten sehen viel Potenzial - auch wenn es in der Praxis noch hakt. Von Andre Kartschall. mehr
Kurz und heftig - ein schweres Gewitter hat in Teilen Brandenburgs und Berlins für Hunderte Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Fünf Menschen wurden verletzt. rbb24
Polizeieinsatz beendet: Gesuchte Löwin bei Berlin war wohl ein Wildschwein mehr
Kerstin Breinig, RBB, zur Suche nach möglichem Raubtier nahe Berlin mehr
Bei der vergangenen Bundestagswahl ist in Berlin einiges schief gegangen. Nun prüft das Bundesverfassungsgericht, in wie vielen Wahlbezirken der Hauptstadt die Wahl wiederholt werden muss. Von Gigi Deppe. mehr
Freibadbesucher in Berlin müssen ab Samstag beim Einlass einen Lichtbildausweis vorlegen. Damit sollen gewalttätige Auseinandersetzungen verhindert werden. Das Neuköllner Columbiabad bleibt bis Montag geschlossen. rbb24
Erwartet war ein "Sparhammer", doch es wird ein Rekordhaushalt: CDU und SPD in Berlin wollen in den nächsten Jahren ordentlich Geld ausgeben. Experten warnen. Von Andre Kartschall. mehr
Ein russischer Dissident wird verdächtigt, einen Anschlag auf ein Haus in Berlin geplant zu haben, das von Mitarbeitenden einer Kreml-nahen Nachrichtenagentur genutzt wird. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin erhebt nun Anklage. mehr
In der Hauptstadt ist die Verkehrspolitik zum Schauplatz eines politischen Glaubenskampfes geworden. Wie viel oder wenig Autoverkehr ist gewollt? Im Fokus: die Friedrichstraße in Berlin Mitte. Von André Kartschall. mehr
Nach den Angriffen auf Rettungskräfte in der Berliner Silvesternacht war die Aufregung groß - und die Debatte laut. Es folgten Gipfel gegen Jugendgewalt und Absichtserklärungen. War's das? Von Jörg Poppendieck. mehr
Knapp zwei Jahre nach dem Berliner Volksentscheid über Enteignungen von großen Wohnungsunternehmen haben Experten ihren Bericht vorgelegt. Ihr Fazit: Es geht. Aber was folgt daraus? Von Thorsten Gabriel. mehr
Am 26. Juni 1948 begann die größte Luftversorgungsaktion der Geschichte. Die sowjetische Militärverwaltung hatte Straßen- und Schienenverbindungen zwischen Berlin und den Westzonen unterbrochen. Die USA starteten daraufhin die Luftbrücke. Ein Rückblick. mehr
Michael Roth, SPD, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss, zu Gesprächen mit der chinesischen Regierierung in Berlin mehr
Chinas neuer Ministerpräsident Li hat zum Auftakt seiner Deutschland-Visite dafür geworben, die Zusammenarbeit beider Länder zu vertiefen und Differenzen zu überwinden. Zu den Themen dürfte neben dem Klimawandel auch der Ukraine-Krieg zählen. mehr
Special Olympics in Berlin: Erste Medaillenentscheidungen mehr
Eröffnungsfeier am Abend: Special Olympics in Berlin mehr
Parteikonvent in Berlin: CDU setzt Arbeit an Grundsatzprogramm fort mehr
Grünen-Chefin Lang hat sich im Bericht aus Berlin zuversichtlich gezeigt: Ein Durchbruch im Streit über das Heizungsgesetz sei in den kommenden Wochen möglich. Dazu seien eine Prise Pragmatismus und eine soziale Komponente nötig. mehr
Die vielbefahrene Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird 2024 und 2025 fast zur Dauerbaustelle. Erst werden Weichen und Gleise erneuert, danach folgt eine Generalsanierung. Züge werden umgeleitet, die Fahrt dauert deutlich länger. mehr
Nach den Krawallen in der Neujahrsnacht in Berlin ist ein 23-Jähriger zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden - u.a. wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Zahlreiche ähnliche Verfahren laufen. rbb24
Die AfD steht so gut da wie lange nicht mehr. Wie konnte es zum Umfragehoch kommen? Die Generalsekretäre von CDU und FDP betonen im Bericht aus Berlin, die Politik müsse die Sorgen der Menschen ernst nehmen. mehr
Zwei russische Exil-Journalistinnen haben nach dem Besuch einer Konferenz eines Kremlkritikers in Berlin über Vergiftungssymptome geklagt. Die Frauen berichteten von Schmerzen und Taubheit. Jetzt ermittelt die Polizei. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Aachen mit dem Karlspreis geehrt worden. In seiner Laudatio würdigte Kanzler Scholz den Freiheitswillen des ukrainischen Volkes. Selenskyj dankte Scholz für die Waffenlieferungen. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich bei seinem Berlin-Besuch für die breite Unterstützung bedankt. Zugleich bat er Deutschland um Kampfjets. Kanzler Scholz nannte Selenskyjs Besuch ein "starkes Signal". mehr
In Berlin sind bei einer Razzia mehrere Verdächtige festgenommen worden. Die Durchsuchungen sollen sich auf den spektakulären Millionen-Diebstahl aus einer Bank in Charlottenburg im vergangenen November beziehen. mehr
Nächste Woche soll der ukrainische Präsident Selenskyj nach Berlin kommen. Das hatten Medien berichtet und sich auf die Berliner Polizei berufen. Dort wird nun wegen mutmaßlichen Geheimnisverrats ermittelt. Auch in Kiew gibt es Unmut. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj soll am 13. Mai zu einem Besuch nach Berlin kommen. Laut Medienberichten sind ein Treffen mit Kanzler Scholz und eine Reise nach Aachen geplant. Offiziell bestätigt ist der Besuch nicht. mehr
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" blockieren an Dutzenden Stellen den Verkehr in Berlin. Die Stadt solle "friedlich zum Stillstand" gebracht werden, hieß es. Mehr als 40 Aktivisten wurden in Polizeigewahrsam genommen. rbb24
Mit knappem Vorsprung setzt sich bei der Berliner SPD das Lager um Parteichefin Giffey durch: Die Sozialdemokraten wollen mit der CDU koalieren. Dahinter steckt ein riskantes Kalkül. Von Sebastian Schöbel. mehr
Die Berliner SPD um Franziska Giffey will als Juniorpartner mit der CDU regieren. Die Jusos und Teile der Basis bringt das auf die Palme. Der Mitgliederentscheid dürfte knapp ausgehen. Von Jan Menzel. mehr
Im Sommer 2022 fuhr ein Mann auf dem Berliner Kurfürstendamm in eine Fußgängergruppe und tötete eine Frau. Das Landgericht Berlin ordnete nun die dauerhafte Unterbringung des Fahrers in einer Psychiatrie an. rbb24
Die Aktivisten der "Letzten Generation" verschärfen ihre Klimaproteste: Der Verkehr in Berlin soll ab Mittwoch blockiert werden und zwar unbefristet. Ziel sei es, die Bundesregierung zum Handeln zu bewegen. rbb24
Bis zu 500 Menschen zogen am Ostersamstag bei einer Palästinenser-Demo durch Kreuzberg und Neukölln. Nach Angaben von Beobachtern wurden dabei israelfeindliche und antisemitische Parolen gerufen. Nun ermittelt die Polizei. rbb24
Bilder
liveblog
exklusiv
kommentar