Finale der Europawahl: Sieben Länder haben schon abgestimmt - 21 sind mittendrin. Stichproben vom Mittag machen Hoffnung, dass die Beteiligung hierzulande etwas höher liegen könnte als 2009. Zumal viele Menschen per Brief gewählt haben. mehr
Einige Länder haben bereits gewählt - nun ist der große Rest dran: In 21 der 28 EU-Staaten wird heute das Europaparlament bestimmt. Allein in Deutschland sind 64,4 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen, darunter fast drei Millionen Bürger aus anderen EU-Staaten. mehr
Tag drei der Europawahl: Nach Schließung der Wahllokale in Irland deutet sich dort eine Niederlage der etablierten Parteien an. Auch weiteren Ländern wie Tschechien, der Slowakei und Lettland ist die Wahl beendet. Ergebnisse werden am Sonntag erwartet. mehr
Die Europawahl hat in den Niederlanden eine Überraschung gebracht: Laut Prognose verlor Geert Wilders' europakritische Freiheitspartei PVV deutlich und landete nur auf Platz vier. Stärkste Kraft wurde demnach die pro-europäische D66. mehr
Mit Parolen gegen Europa und Einwanderung erntet die rechtspopulistische UKIP in Großbritannien Zuspruch. Deren Vorsitzender Farage trat nun zum Rededuell gegen den liberalen Vizepremier Clegg an - und siegte laut Umfragen. mehr
US-Präsident Obama hat die Wahl in der politischen Mitte gewonnen, sagt der Wissenschaftler Irwin Collier im Interview mit tagesschau.de. Er meint, die Blockadepolitik der Republikaner sei gescheitert. Obama habe zudem nun den Vorteil, dass er nicht mehr wiedergewählt werden muss. mehr
Wenn in den USA gewählt wird, steht der Sieger meist schon fest, lange bevor alle Staaten ausgezählt sind. Für Europäer ist dieses Mehrheitswahlrecht ungewohnt. ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn erklärt, wie der Wahlabend ablaufen wird - und warum US-Umfragen mit Vorsicht zu genießen sind. mehr
Außenpolitik spielt im US-Wahlkampf keine große Rolle. Doch viele, vor allem in Europa, fragen sich, wie die künftige Außenpolitik Obamas oder Romneys aussehen könnte. Die transatlantischen Beziehungen verlieren in jedem Fall an Bedeutung, meint der Politikwissenschaftler Werz im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Die Finanzmärkte erwarten mit Spannung den Ausgang der Griechenland-Wahl. Doch die Nervosität hält sich in Grenzen, meint Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, im Gespräch mit tagesschau.de. Griechenland gilt als Sonderfall und nicht als Modell, das Schule machen wird. mehr
Zwar wählen die US-Bürger erst am 6. November 2012 einen neuen Präsidenten; das komplizierte Abstimmungsverfahren der Parteien zur Nominierung ihrer Spitzenkandidaten hat allerdings jetzt schon begonnen.tagesschau.de gibt einen Überblick über Regeln und Zeitplan des Vorwahl-Marathons. mehr
Demokratien weltweit wählen am Wochenende, nur die US-Amerikaner bevorzugen den Dienstag. Begründet wird das mit alten Traditionen aus der Zeit nach der Unabhängigkeit. Welche das sind, erfahren Sie hier ... mehr
Mit dem Wahlsieg des dunkelhäutigen Barack Obama habe das Land endlich seine rassistische Vergangenheit überwinden können, sagt der US-Politologe Jeremy Mayer im Interview mit tagesschau.de. Doch auf den künftigen Präsidenten kämen jetzt harte Entscheidungen zu. mehr
Warum interessiert sich der Rest der Welt für die amerikanische Zwischenwahl? Wer trat überhaupt an? Was waren die Themen des Wahlkampfs und was hatten die Parteien versprochen? Fragen und Antworten rund um die Kongresswahl in den USA.
Die USA werden faktisch von zwei Parteien beherrscht: Republikanern und Demokraten. Spätestens seit Ende des Kalten Krieges haben sie ihre Positionen einander stark angenähert. Ein Überblick über die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Bilder
kommentar
faq