Die Feuerwehr im Einsatz an einem Wohnhaus.

Nordrhein-Westfalen Feuer in Dortmunder Innenstadt wohl fahrlässig verursacht

Stand: 13.05.2025 17:17 Uhr

In der Innenstadt in Dortmund haben am Montag Baumaterialien auf einer Baustelle gebrannt. Über 130 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Gebrannt hatte es in einer Tiefgarage, die gerade gebaut wird.

Die Feuerwehr war am Montag Nachmittag an der Hertha-Hoffmann-Straße in der Dortmunder Innenstadt im Einsatz. Zwischenzeitlich waren mehr als 130 Feuerwehrleute vor Ort, um den Brand unterhalb eines Neubaus zu löschen. Eine Holzverschalung für den Bau einer Tiefgarage hatte Feuer gefangen. Nach ersten Ermittlungen sieht die Polizei keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung, sie geht davon aus, dass das Feuer fahrlässig verursacht wurde.

Viel Rauch und Verkehrsbehinderungen in der Dortmunder Innenstadt

Insgesamt waren fünf Löschzüge der Feuerwehr Dortmund im Einsatz. Außerdem wurden sechs Bauarbeiter vom Rettungsdienst untersucht. Alle konnten aber unverletzt nach Hause gehen. Aufgrund der Rauchentwicklung kam es in der Dortmunder Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen. Laut der Feuerwehr bestehe keine Gefahr mehr für die Anwohner. Zuvor wurde eine Nina-Warnung rausgegeben. Die wurde nach etwa zwei Stunden wieder aufgehoben.

Am Abend war die Feuerwehr noch mit Aufräum- und Nachlöscharbeiten beschäftigt. Nach ersten Schätzungen der Polizei liegt der entstandene Sachschaden bei rund 1 Million Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache gestalten sich schwierig, weil am Brandort alles sehr stark verkohlt sei, sagte eine Sprecherin der Polizei Dortmund dem WDR.

Verzögert der Brand den Einzug der neuen Mieter?

Unklar ist aktuell, wie es mit dem Objekt weitergeht. Bauträger ist die Beta Eigenheim GmbH mit Sitz in Bergkamen. Die wollte die sechs Gebäude eigentlich im Sommer an das Immobilienunternehmen Vivawest übergeben. Das wollte die Wohnungen darin ab Herbst vermieten.

Jetzt muss ein Gutachter klären, ob durch den Brand nur die Tiefgarage beschädigt wurde oder auch die darüber liegenden Gebäude, dann würden sich Übergabe und Einzug der Mieter verzögern. Und mit der Stadt muss geklärt werden, ob die Wohnungen bezogen werden können, wenn die 40 Stellplätze in der Tiefgarage zunächst nicht zur Verfügung stehen. Insgesamt entstehen in dem Neubauviertel 242 Wohnungen in sechs Bauabschnitten.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin
  • Feuerwehr Dortmund
  • Polizei Dortmund
  • Vivawest
  • Beta Eigenheim GmbH